Logo HdDM

Aktuelle Ausstellung

vom 1.9.2023 bis 13.10.2023 im Foyer Robert-Havemann-Saal
Werktags von 10:00 Uhr bis 17:00, bitte kurz vorher bei der Verwaltung melden

Jenseits von Lampedusa – Willkommen in Kalabrien

aktuelle Ausstellung
Der Schock der Massenflucht aus den Kriegsgebieten des vorderen und mittleren Orients hat die Relevanz der Flüchtlingsfrage noch einmal drastisch erhöht. Dies vor allem auch in Deutschland, wo sich die Regierung dem völkerrechtlich verbürgten Recht von Kriegsflüchtlingen nicht verschließen wollte, wie es einige andere europäischen Staaten ...

   zu den Ausstellungen ▶  

Veranstaltungen

von Donnerstag, 5.10.2023 bis Samstag, 7.10.2023, Robert-Havemann-Saal

BG 2023 Projekt

Veranstaltungsbild
Textserie, Konferenz und mehr Die BG-Konferenz "Allied Grounds" bietet einen Raum, um Verbindungen zwischen Umwelt- und Arbeitskämpfen zu erforschen und zu erproben. Workshops am 5., 6. und 7. Oktober bringen Forscher:innen, Aktivist:innen und Kulturschaffende aus mehr als 25 Ländern zusammen und ermöglichen den ...


Donnerstag, 5.10.2023 um 19:00 Uhr, Robert-Havemann-Saal

Discussion

Veranstaltungsbild
The moral force of the environmental movements in the Global North seems undeniable: they are right about the destruction of the planet and its disastrous consequences for the majority of the world’s population. But are these movements actually capable of becoming agents of fundamental change, namely the transition from capitalism to ...


Freitag, 6.10.2023 um 19:00 Uhr, Robert-Havemann-Saal

Discussion

Veranstaltungsbild
Green jobs’ are a project of the ruling classes to create new opportunities for excessive profiteering. Challenging this means, not least, taking a look at workers’ organizations as different as mainstream unions and the offspring of anarcho-syndicalism: Are they succumbing to the promises of green capital, or are they fighting for ...


Samstag, 7.10.2023 um 19:00 Uhr, Robert-Havemann-Saal

Discussion

Veranstaltungsbild
Workers of all kinds are taking over their workplaces and organizing them according to horizontal, sustainable principles: without bosses, without the compulsion to make a profit, without the separation between production and reproduction. At the same time, capital’s value chains are changing and expanding in ways that make it more ...


Donnerstag, 12.10.2023 um 19:00 Uhr, Robert-Havemann-Saal

Diskussion mit Protagonist:innen

Veranstaltungsbild
Der ab Herbst 1989 erfolgte Bruch mit der Stagnation und der zentralistischen Bevormundung in der DDR, der mit einer zeitweiligen Implosion und Infragestellung der staatlichen Apparate einherging, ermöglichten auch im Rundfunk bisher Ungewohntes. In Ost-Berlin, Erfurt, Chemnitz, Dresden und Weimar entdeckten ab Mai 1990 Initiativen aus ...


Dienstag, 17.10.2023 um 19:00 Uhr, Robert-Havemann-Saal

Präsentation des Projekts GULAG XR

Veranstaltungsbild
Das Projekt “GULAG XR” widmet sich der Schnittstelle von Erinnerungskultur, digitaler Technologie und pädagogischer Innovation sowie den Möglichkeiten der erweiterten Realität (XR) als Bildungsinstrument und somit definiert den Zugang zu komplexen historischen Ereignissen neu. Erinnerungskultur trägt nicht nur zur Bewahrung ...


Mittwoch, 25.10.2023 um 19:00 Uhr, Robert-Havemann-Saal

Podiumsdiskussion

Veranstaltungsbild
Gespräch mit zivilgesellschaftlichen Akteur:Innen zur aktuellen Mieten-Not Podiumsdiskussion mit: Florian Rödl, Teil der Expertenkommission zum Volksentscheid "Vergesellschaftung großer Wohnungsunternehmen" des Berliner Senats Philipp Vergin, Mitglieder der Bizim Kiez Initiative aus Kreuzberg* Matthias Coers, Filmemacher, ...


Donnerstag, 26.10.2023 um 19:00 Uhr, Robert-Havemann-Saal

Vesper – Menschenrechte aktuell

Veranstaltungsbild
Wie zivilgesellschaftliches Engagement die Vergangenheit und Gegenwart prägt Vergessen, Erinnern und Prägen machen das Fundament von Erinnerungskulturen einer Gesellschaft aus. Ein aktiv erlebter und gelebter Umgang mit Unrecht, Leid, Widerstand und Errungenschaften der eigenen Geschichte ist Teil von Aufarbeitung- und ...


von Samstag, 28.10.2023 bis Sonntag, 29.10.2023, Robert-Havemann-Saal

Tagung der Kurt Hiller Gesellschaft

Veranstaltungsbild
Der Publizist Kurt Hiller, 1885 in Berlin geboren, war Organisator des Literarischen Expressionismus und Aktivismus um 1910 herum. In den 20ern führendes Mitglied der Deutschen Friedensbewegung, war Hiller ab 1924 neben Kurt Tucholsky und Carl von Ossietzky einer der Hauptautoren der Zeitschrift „Die Weltbühne“. Besonders ...


Freitag, 15.12.2023 um 19:00 Uhr, Robert-Havemann-Saal

Vortrag & Diskussion

Veranstaltungsbild
Das Zerrbild des Anarchisten bzw. die unterschiedlichen Klischees über den Anarchismus haben sich seit jeher in Mainstreamcomics niedergeschlagen. So kämpft Reporter Tim in „König Ottokars Zepter“ mit dem Vorwurf, Anarchist zu sein, Batman muss sich mit einem gewalttätigen Gegner namens Mr. Anarchy herumschlagen und die beiden ...