Logo HdDM

 Kooperationen

Stop TTIP Logo
Stop TTIP ist ein Bündnis von über 500 europäischen Organisationen, die sich zusammengefunden haben, um die Handels- und Investitionsabkommen TTIP und CETA zu stoppen. Wir sind der Ansicht, dass diese Abkommen gestoppt werden müssen, da sie eine Gefahr für Demokratie, den Rechtsstaat, Arbeitnehmerrechte, sowie Umwelt- und Verbraucherschutz darstellen.  ▶
Berliner mieten Volksentscheid Logo
In Berlin herrscht Wohnungsnot. Nicht nur bei privaten Vermietern, sondern auch bei den städtischen Wohnungsunternehmen und bei Sozialwohnungen. Selbst für Normalverdienende wird es immer schwerer, eine Wohnung zu finden. Dass das ein Problem ist, hat inzwischen sogar der Senat erkannt. Nur: er handelt nicht angemessen. In den letzten Jahren haben zahlreiche Mieterinitiativen Vorschläge gemacht, welche wohnungs- und stadtpolitischen Instrumente genutzt werden können – wir haben demonstriert, und uns als Nachbarn zusammengeschlossen. Die Stadt weiß, was los ist.  ▶
Berliner Energietisch Logo
Der Energietisch ist ein parteiunabhängiges Bündnis aus lokalen Initiativen und Organisationen. Er besteht aus dem Energietischplenum, dem Trägerkreis und mehreren AGs. Die Organisation und Verwaltung sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit wird durch den Verein BürgerBegehren Klimaschutz übernommen. Das Energietischplenum trifft sich jeden zweiten Mittwoch im Monat um alle Grundsatzentscheidungen zu treffen. Dem Plenum gehören alle Unterstützerorganisationen und Einzelpersonen an.  ▶
#redebedarf Logo
so lautet der Hashtag der Kampagne für eine Modernisierung des Petitionsrechts in Deutschland. Der Hashtag fasst zusammen, worum es in der Kampagne „Petitionsrecht 4.0 – Mehr Dialog, mehr digitale Beteiligung“ geht: den politischen Gesprächsbedarf der Gesellschaft anzuerkennen und dass Menschen ihre wichtigsten Themen auf die politische Agenda setzen können.  ▶
SEEBRÜCKE Logo
Die SEEBRÜCKE ist eine internationale Bewegung, getragen von verschiedenen Bündnissen und Akteur*innen der Zivilgesellschaft. Wir solidarisieren uns mit allen Menschen auf der Flucht und erwarten von der deutschen und europäischen Politik sofort sichere Fluchtwege, eine Entkriminalisierung der Seenotrettung und eine menschenwürdige Aufnahme der Menschen, die fliehen mussten oder noch auf der Flucht sind – kurz: Weg von Abschiebung und Abschottung und hin zu Bewegungsfreiheit für alle Menschen.
Menschen auf dem Mittelmeer sterben zu lassen, um die Abschottung Europas weiter voranzubringen und politische Machtkämpfe auszutragen, ist unerträglich und spricht gegen jegliche Humanität. Migration ist und war schon immer Teil unserer Gesellschaft! Statt dass die Grenzen dicht gemacht werden, brauchen wir ein offenes Europa, solidarische Städte und sichere Häfen.  ▶
#UNTEILBAR Logo
Für eine offene und freie Gesellschaft – Solidarität statt Ausgrenzung!

Wir treten für eine offene und solidarische Gesellschaft ein, in der Menschenrechte unteilbar, in der vielfältige und selbstbestimmte Lebensentwürfe selbstverständlich sind. Wir stellen uns gegen jegliche Form von Diskriminierung und Hetze. Gemeinsam treten wir antimuslimischem Rassismus, Antisemitismus, Antiziganismus, Antifeminismus und LGBTIQ*- Feindlichkeit entschieden entgegen.

Wir lassen nicht zu, dass Sozialstaat, Flucht und Migration gegeneinander ausgespielt werden. Wir halten dagegen, wenn Grund- und Freiheitsrechte weiter eingeschränkt werden sollen.  ▶
Volksentscheid Transparenz Berlin Logo
Unser Transparenzgesetz verpflichtet Behörden, bisher geheime Verträge, Protokolle des Senats, interne Gutachten und vieles mehr zu veröffentlichen. Die Verwaltung muss diese Informationen kostenlos online bereitstellen. Dadurch können Bürger*innen, Journalist*innen und Initiativen frühzeitig Einblick in das Handeln von Politik & Verwaltung erhalten und aktiv werden.  ▶
Netzwerk-Ost Logo

Netzwerk-Ost ist ein Bündnis von vielen verschiedenen Akteur*innen

„Für ein offenes Land mit freien Menschen“ - was einst eine Losung des rebellischen Herbstes aus Leipzig war, gilt heute mehr noch als damals und zwar als „Für eine offene Welt, ohne Grenzen, mit Brücken statt Mauern und mit freien Menschen“ ▶